Systemisches Creative Training

Grundstudium „SCT“ 1.Jahr

Wo Sprache versagt oder an ihre Grenzen stößt, birgt die Kunst Ausdrucksmöglichkeiten (Expressive Arts), durch die Unsagbares sichtbar oder greifbar wird. Die kommunikativ-sprachliche Ausdrucksform wird durch die kreativ-künstlerische Ausdrucksform erweitert und ergänzt. Jeder Mensch trägt ein kreatives Potential in sich und schafft gerne etwas Kreatives. Dieses wird durch das hervorragende DozentInnen-Team des MAC zutage gefördert.

Du begibst Dich im Grundstudium „SCT“ auf die ART Journey zu Dir selbst und Deiner Lebenswelt. Die Ausbildung ist erfüllt mit wertvollen Selbsterfahrungen, immer wieder neuen, absolut individuellen Lösungsansätzen in unzähligen Kreativübungen in den diversen Ausdrucksformen (Malerei, Handwerk, Poesie, Musik, Tanz, Neue Medien, Textil, Puppenbau, Meditation/Imagination, Theater, etc.), vielen praktischen Tipps und Input aus der teilweise jahrzehntelangen Erfahrung unserer DozentInnen, begleitender Fachtheorie in den Skripten und Fachbüchern aus den Literaturlisten sowie einem zunehmend amikalen Miteinander im Rahmen der Peergroups, die sich in jedem Jahrgang neu formen und weiterentwickeln.

Grundstudium „SCT“ 2.Jahr

In diesem Abschnitt erwerben die Teilnehmenden kunsttherapeutische und psychosoziale Kompetenzen, die in der Therapie, Pädagogik, in Beratungssettings und in der Konfliktlösung angewendet werden können. Systemisches und perspektivisches Denken und Handeln werden in Theorie und Praxis gefördert. In der Anwendung unterschiedlichster künstlerischer Methoden und in Kombination mit gezielten systemischen Fragen bietet das multimodale Creative Training Lösungswege auf der Basis der grundgelegten Ressourcen jedes Individuums an. 

Nach erfolgreicher Absolvierung dieser beiden „SCT“-Jahre im wird das Zertifikat „Multimodale*r Systemische*r Creative Trainer*in“ verliehen. 

Dieses berechtigt in Folge zur Teilnahme an unseren Diplomausbildungen (einzeln oder in Kombination bzw. nach einander):

  • Psychosoziale Beratung (neu: 3 Diplomsemester)
  • Multimodale Kunsttherapie (2 Diplomsemester)
  • Systemisches Art Coaching (ab Studienjahr 2026/27: 1 Diplomsemester)